Vollalarm! Der Feuerwehr-Magazin-Podcast

Faszination Feuerwehr – das ist immer auch die Faszination der Gemeinschaft, der Kameradschaft, und des Vertrauens. Über diese Faszination sprechen wir in unserem Podcast – er soll euch informieren, interessante Einblicke liefern, Spaß machen und Euch als Zuhörerin und Zuhörer fesseln.

Von Einsätzen bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen bis hin zu technischen Neuerungen und Entwicklungen in der Feuerwehr-Technologie – unser Podcast deckt alle relevanten Themenbereiche ab und bietet Euch fundierte Informationen aus erster Hand.

Erfahrene Feuerwehrleute und Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um Euch einen umfassenden Einblick in die spannende Welt der Feuerwehr zu geben. Zudem kommen Betroffene zu Wort, die von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Feuer und Rettungskräften berichten.

Egal, ob Du selbst Feuerwehrmann oder -frau bist oder einfach nur mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren möchtest – unser Podcast ist die richtige Wahl für alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!

Vollalarm! Der Feuerwehr-Magazin-Podcast

Neueste Episoden

Einsatzhygiene

Einsatzhygiene

42m 8s

Diesmal geht es um ein Thema, das in den letzten Jahren bei den Feuerwehren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: die Einsatzhygiene. Wir wollen wissen, warum das Thema so wichtig ist, welche Gefahren im Einsatz lauern und wie sich Feuerwehrleute wirksam schützen können. Außerdem stellen wir euch die Initiative FeuerKrebs vor. Und dann geht es noch um das Einsatzhygiene-Konzept der Berufsfeuerwehr Mannheim.

Untergang der Pallas

Untergang der Pallas

61m 19s

Diesmal geht es um den Brand der „Pallas“. Am 25. Oktober 1998 brach auf dem Holzfrachter einer italienischen Reederei ein Brand aus. Das Schiff mit dem Heimathafen Nassau auf den Bahamas befand sich auf dem Weg von Schweden nach Marokko. Etwa 20 Seemeilen vor der dänischen Küste bemerkte die Besatzung den Brandrauch. Der Kapitän verständigte die dänische Küstenwache und die Seenotrettung in Aarhus. Auch das Mehrzweckschiff des Bundes „Mellum“ lief zum Havaristen. Ein Schleppversuch scheiterte allerdings. So driftete die „Pallas“ in das Seegebiet vor der schleswig-holsteinischen Küste. Eine Serie von Pannen, Fehleinschätzungen und Versäumnissen führte letztlich dazu, dass die Pallas...

Beschaffungsprobleme

Beschaffungsprobleme

60m 2s

Hallo zu einer neuen Folge von „Vollalarm – der Feuerwehr-Magazin-Podcast. Auch heute wieder mit Chefredakteur Jan-Erik Hegemann und Olaf Preuschoff, Fachredakteur für Fahrzeuge & Technik. Und genau um dieses Thema soll es heute auch gehen.
Im vergangenen Jahr haben sich die Lieferzeiten bei Feuerwehrfahrzeugen zum Teil erheblich verlängert. Waren es früher zwischen 12 und 18 Monaten, so reden wir heute zum Teil schon von deutlich über 2 Jahren. Einige Firmen geben mittlerweile bereits 3 Jahre als Planungs- und Produktionszeitraum an. Und nicht nur das: Die Feuerwehren müssen einerseits länger auf Einsatzfahrzeuge warten. Andererseits werden diese auch immer teurer, was zum...

Frauen bei der Feuerwehr

Frauen bei der Feuerwehr

45m 50s

Frauen in der Feuerwehr stehen trotz Fortschritten und Bemühungen vor verschiedenen Herausforderungen, die sich in den letzten Jahren zum Teil gewandelt, aber noch nicht vollständig gelöst haben. Die Feuerwehrverbände und -organisationen haben erkannt, dass es wichtig ist, diese Herausforderungen anzugehen und die Vielfalt innerhalb der Feuerwehren zu fördern. Dazu gehören gezielte Rekrutierungskampagnen, Sensibilisierung für Geschlechterstereotypen und Vorurteile sowie die Schaffung einer offenen und inklusiven Arbeitsumgebung für Frauen, die sich für eine Karriere in der Feuerwehr entscheiden. Durch diese Maßnahmen können die Feuerwehren von den Fähigkeiten und der Vielfalt von Frauen profitieren und gleichzeitig eine gerechtere und effektivere Einsatzkraft gewährleisten.